
MS-Windows®: [Cygwin/X, X-Win32, Winaxe Plus, Exceed, X appeal, XFree]
Plattformunabhängig: [Xvnc, WeirdX]
eJJKKNNN@student.tuwien.ac.at
Sie können jetzt sofort überprüfen, ob Ihr Arbeitsplatz den Anforderungen entspricht, indem Sie versuchen, sich über gupuanm einzuloggen (siehe weiter unten).
~/.ssh/config):
ForwardX11Trusted yes(bei neueren sshs z.B. openssh ab 3.8)
Falls Ihr Arbeitsplatz außerhalb des TUNETs ist (Telekabel etc.)
Compression yes
Bitte fügen Sie diese Zeile nicht auf dem
Studserver ein! Dadurch wird die Verbindung zur a8 langsamer; die
Rechner würden unnötig belastet werden. Bei mehr als 100Mbit/s ist auf diese
Distanz Komprimierung nicht sinnvoll. (Sicherheitshalber
Compression no)
xfonts-75dpi) sollten idealerweise vorinstalliert sein.
ssh -1 -X -l eJJKKNNN stud3.tuwien.ac.at (neuere
Fassungen. Achtung, Level 1 muß vorhanden sein!)
ssh -X -Y -l eJJKKNNN stud3.tuwien.ac.at (OS X)
ssh -l eJJKKNNN stud3.tuwien.ac.at
xhost + Manche Provider scannen
sinnvollerweise nach diesen Ports und kappen kurzerhand alle
Verbindungen. Und nicht nur die... Genaueres dazu.).
Falls es schon in diesem Schritt Probleme gibt, kann ssh -v
... gelegentlich weiterhelfen. Bitte wenden Sie sich bei
Schwierigkeiten dazu an die Internet-Tutoren. (Wir können hier nicht
helfen.)
xclock (ohne -display
o.ä!). Es sollte nun eine Uhr auf Ihrem Schirm sichtbar sein.
/usr/sbin/ping a8.complang.tuwien.ac.at
ssh a8.complang.tuwien.ac.at -l
gupuanm. Dadurch wird überprüft:Einige wichtige Dinge können nicht automatisch überprüft werden.
Diese Punkte werden in der Umgebung getrennt aufgeführt (vor allem
einige Tasten - etwa die »Anwendungstaste«
, Input focus policy etc.) und können nur
interaktiv von Ihnen selbst überprüft werden.
Das System überprüft anfangs alle 10s die Konfiguration. Sie können also bei Problemen eingeloggt bleiben und Ihre Konfiguration entsprechend ändern (z.B. Fenster wegklicken).
Bevor Sie das Testaccount gupuanm verlassen, geben Sie bitte Matrikelnummer, Zugangsform, System, Windowmanager und etwaige Probleme bzw. Lösungsversuche an. Beim Aussteigen wird noch ein Screenshot erzeugt.
telnet localhost
6000 sollte sofort die Meldung
Unable to connect to remote host: Connection
refused liefern. Jedoch nicht
Trying ... Connected to xxx da sonst X offen und
Missbrauch Tür und Tor geöffnet.
Mit -nolisten tcp bei jedem X-server Eintrag (meist in
/usr/lib/X11/xdm/Xservers oder
/usr/X11/lib/X11/xdm/Xservers) kann dies behoben
werden. Falls vorhanden, Administrationstools verwenden.
:0 local /usr/X11R6/bin/X -nolisten tcpDurch diese Option ist auch
xhost + für externe
Verbindungen wirkungslos. X muss dann natürlich noch restartet werden.
xcalc -geometry `xdpyinfo|awk '/dimensions:/{print $2}'|sort -u`+0+0
Hier sollten alle 5×8 Tasten des Taschenrechners am Bildschirm
erscheinen. U.u. ist das Fenster um einige Pixel (Breite der
Windowmanagerdekoration) nach rechts unten verschoben.
Falls Sie (z.B. die rechten/unteren) Tasten nur durch Bewegen der Maus zum Bildschirmrand sehen, sollten Sie XFree neu konfigurieren. Meist genügt es imDie Virtual Screen Size hat übrigens nichts mit den Virtual Desktops/Rooms zu tun, welche von den meisten Windowmanagern zur Verfügung gestellt werden. Sie können also problemlos Virtual Desktops verwenden.../XF86Configdie ZeileVirtual xxx yyyzu streichen.
Bei neueren Windowmanagern ist auf die Focus-Policy zu achten: Neue
Fenster sollten nicht automatisch Focus erhalten. Weiters sollte das
Fenster nicht durch Taskbars o.ä. verdeckt sein. Insbesonders muss
die unterste Zeile von emacs noch sichtbar sein, da in dieser Zeile
wichtige Meldungen aufscheinen. Die vorletzte Zeile ist dunkel
und beginnt mit -1:--
[Unity, Gnome, KDE, WindowMaker, twm, fvwm, qvwm, Andere, failsafe]
apt-get install xfonts-75dpi - danach
mit xfontsel prüfen, ob b&h-lucida
vorhanden sind,
eventuell reboot.
ssh -X a8...) KDE-Leiste auf rechte Seite hin
zusammenklicken.Bei älteren KDE-Versionen muss auch im KDE Control Center : Window Behavior : Advanced. Filters: windows will never gain focus "ghostscript" als Anwendung und Klasse eingetragen werden.
~/.fvwm2rc
bzw. ~/.fvwmrc ändern und restart.Style * SloppyFocus, MwmDecor Style "ghostscript" StaysOnTop
MWMDecorHints # steht meist schon drin SloppyFocus Key Tab A M CirculateDown Key Return AT S CirculateDown Style "gupu-emacs" Notitle, NoHandles, BorderWidth 0 # nur bei fvwm95 nötig Style "ghostscript" Notitle, NoHandles, StaysOnTop, WindowListSkipUnklar: Bei fvwm2 gibt es noch Probleme mit der Dekoration von ghostscript. Nicht jedoch bei fvwm!?!
NoBorder gupu-emacs NoTitle gupu-emacs NoBorder ghostscript NoTitle ghostscript StaysOnTop ghostscript Key Tab A M CirculateDown Key Return AT S CirculateDown
WM_HINTS: Client accepts input or input focus: False
ignoriert wird.[ShortCutKeys] Tab Alt QVWM_SWITCH_TASK [Applications] "ghostscript" NO_FOCUS,NO_TBUTTON,ONTOP
NoTitle { "gupu-emacs" "ghostscript" }
"Tab" = m : all : f.circleup
ClientBorderWidth
Zoom 0
(Es ist auch möglich ganz ohne Windowmanager auszukommen).Damit GUPU funktioniert, müssen folgende Dinge dem Windowmanager mitgeteilt werden:
Nachdem Sie die entsprechende Konfigurationsdatei geändert haben, müssen Sie meist den Windowmanager erneut starten bzw. "restarten", um die neue Konfiguration zu aktivieren.
Falls X bereits zum Einloggen verwendet wird (mit z.B. xdm etc.), muss man eine failsafe Session eröffnen. Entweder gibt es beim Loginprompt eine entsprechende Menüoption (failsafe/singlewindow/mono-fenêtre), oder man tippt nach dem Passwort statt Return nun Control-Return oder F1 (xdm default-Konfiguration). Es sollte dann ein xterm in der rechten unteren Ecke erscheinen.
Falls kein X beim Einloggen läuft, logge man sich über eine mit
Ctrl-Alt-F1, Ctrl-Alt-F2 etc. erreichbare
Linux-Konsole ein. In der Datei ~/.xinitrc muss xterm
direkt aufgerufen werden. Man starte X dann wie gewohnt mit
startx.
DO-Taste: Auswurftaste (Rechts von rechter Apfel-/Propellertaste)
Meta-Taste: Apfel-/Propellertaste.
Insert: F5, Shift-Insert: Shift-F5
Offene Probleme:
2005-10-17: WinAxe 7.1 funktoniert.
Starten Sie Exceed, gehen Sie zur Task-Leiste und rechts-klicken Sie auf Exceed. Menüauswahl Tools: Configuration ... Es erscheint nun folgendes Fenster "exceed.cfg - Xconfig":
![[Exceed-Fenster]](exceed.cfg-Xconfig.gif)
keycode 110 oder
117) vorhanden. Keyboard Input: Keyboard Mapping, Edit ... Nachsehen,
ob Anwendungstaste bekannt ist. Falls nicht vorhanden, über 2. Knopf
"Layout Mode" Taste hinzufügen.Layout-Mode Knopf:
xclock -geometry 100x100-0-0. Offenbar werden
negative Positionskoordinaten falsch interpretiert. Auch gibt es
nicht die benötigten Fonts bzw. muss man das irgendwie dazupatchen.
2023-08-30: XQuartz update
2020-04-07: Corona split
2013-03-07: xfonts-75dpi dazu
2011-11-30: WSXGA
2011-11-23: Netbook SVGAnetb
2007-05-24: WideXGA adaptiert
2005-11-15: Bei Mehrfachschirmen (dual head) wird der 1. Schirm genommen
2004-07-01: Mac OS X neu
2004-05-04: Neue Bildschirmauflösung 1280x854
2004-04-29: Cygwin Umstellung auf Cygwin/X
2004-03-23: Cygwin auf einer extra Seite
2004-03-22: Neue Bildschirmauflösung 1280x800
2004-03-22: Bildschirmauflösungen, Umbenennung: wXGA 1280x768
2004-03-19: Cygwin: ForwardX11Trusted dazu
2004-03-17: Neue Bildschirmauflösungen 1920x1200, 1680x1050, 1440x900, 1280x768
2004-03-16: Cygwin: Gründe für erfolglose Installation
2003-12-13: Cygwin: 7 Schritte expliziter: (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7)
2003-11-24: lotech 18:11-18:25-18:34
2003-10-31: Neue Bildschirmauflösungen 1280x960, 1600x1024, 960x720
2003-09-18: Cygwin: Installationsskript: ssh-keygen hinzu
2003-09-10: Cygwin: Installationsskript: ssh-Konfiguration
2003-09-02: Cygwin: Viel einfachere Installation (auch unter XP)
2003-05-01: Cygwin: .bash_profile neu, xmodmap.de besser
2003-04-30: Cygwin: Eigene Kopie nicht mehr in Sync
2002-07-23: Cygwin: eigene Kopie bekanntgegeben, da gd.tuwien.ac.at
unzuverlässig
2002-06-25: Cygwin: -nolisten tcp hinzugefügt.
2002-06-23: Cygwin: Automatisches ssh-keygen
2002-06-20: Cygwin: gd.tuwien.ac.at explizit herausgenommen,
um externe TU-fremde Downloads zu vermeiden.
2002-06-13: Cygwin: louise-Test. Gesamt: 8min (MSIE 5.01)
2002-06-11: Cygwin: nanni-Test. Gesamt: 9min (Opera/6.01)
2002-06-10: Cygwin: fvwm2 statt twm (hat Fokus-Probleme)
2002-06-09: Cygwin: Automatisiertere Installation
2001-01-24: Exceed-Beschreibung
2000-12-11: Urfassung