Alle Präsenztermine sind am Montag ab 14h und finden in der Bibliothek 194-05, Argentinierstrasse 8, 4. Stock Mitte statt. Es besteht Anwesenheitspflicht.
Do, 24.10. 14:15-15h Ablaufbesprechung Do, 24.10. vor 24h themen.txt im git-Repo sortieren Fr, 25.10. Sie erhalten das Vortragsprogramm per Email Do, 5.12 8h git-Abgabe draft.pdf (Entwurfsversion der schriftlichen Arbeit) Do, 5.12. 15:15-18h 1. Vortrag Do, 5.12. 20h paper1.pdf paper2.pdf im git zum Begutachten Do, 19.12. 8h git-Abgabe review1.txt review2.txt Do, 19.12. 15:15-18h 2. Vortrag Do, 19.12. 20h draftreview1.txt draftreview2.txt im git Do, 30.1.2025 24h git-Abgabe final.pdf
JedeR TeilnehmerIn erarbeitet sich einen Teilbereich des Themas selbständig anhand vorgegebener sowie selbst gefundener Literatur und gibt die gewonnenen Erkenntnisse durch zwei Vorträge (jeweils 15min plus 5min Diskussion) an die KollegInnen weiter. In anschließenden Diskussionen werden die Ergebnisse verdeutlicht. Weiters lässt jedeR TeilnehmerIn von einer KI ein Paper über das Thema schreiben und schreibt selbst einen Bericht, wie gut die KI diese Aufgabe bewältigt hat.
Wir legen für Sie ein git-Projekt an, über das die Themenvergabe,
die Abgabe der schriftlichen Arbeit, und die Gutachten abgewickelt
werden. Bitte vergessen Sie nicht, neue Dateien mit git
add
hinzuzufügen, Änderungen im Projekt zu committen und zu
pushen; am besten überprüfen Sie das über das
Web-Interface unseres
gitlab-Servers.
Sie müssen dann die Liste mit der Papers in Ihrem
git-Projekt themen.txt
nach Präferenz sortieren (das, das
sie am liebsten vortragen würden, zuerst; im Normalfall bekommen Sie
eines der ersten fünf Papers in Ihrer Liste, mehr brauchen sie also
nicht vorreihen). Die Papers sind von
der ECOOP
2024.
Sie erhalten dann per Email das Vortragsprogramm für den ersten Vortrag, und finden dort auch Ihr Vortragsthema und Ihren Vortragstermin.
Sie erarbeiten sich einen Teilbereich des Themas selbständig geben die gewonnenen Erkenntnisse durch zwei Vorträge (jeweils 15min plus 5min Diskussion) an die KollegInnen weiter. In anschließenden Diskussionen verdeutlichen Sie die Ergebnisse.
Der erste Vortrag ist über den von Ihnen aus der vorgegebenen Konferenz ausgesuchten wissenschaftlichen Artikel; fassen Sie die wesentlichen Inhalte des Artikels zusammen (es ist nicht möglich, den gesamten Inhalt in 15min unterzubringen).
Sie suchen sich ein weiteres Paper, das ein mit dem ersten Vortrag verwandtes Thema bearbeitet, und halten dann einen weiteren Vortrag, in dem Sie den Inhalt des zweiten Papers zusammenfassen und die beiden Papers vergleichen. Wieviel Fokus Sie dabei auf die Zusammenfassung legen und wieviel auf den Vergleich, ist Ihre Entscheidung. Sie können das zweite Paper schon früh lesen, sollten aber mit der Vorbereitung des zweiten Vortrags bis nach dem ersten Vortrag warten, damit Sie Erfahrungen und Feedback des ersten Vortrags einfliessen lassen können.
Zu jedem Vortrag gibt es eineN Session Chair. Der/die Session Chair leitet den Vortrag ein (je nach Bedarf und zu überbrückender Zeit mit Vorstellung des Vortragenden und Nennung des Vortragstitels), schaut auf das Einhalten der Zeit (z.B. indem er die letzten paar Minuten des Vortrags anzeigt, ohne den Vortrag zu stören), der/die nach dem Vortrag die Diskussion leitet und bei Bedarf mit einer Frage die Diskussion (wieder) in Gang bringt. JedeR TeilnehmerIn kommt als Session Chair dran, das benötigt allerdings keine besondere Vorbereitung. Nach der Diskussion gibt es auch noch eine Meta-Diskussion (geleitet von einem der LVA-Leiter): Was an der Präsentation gut war und was verbessert werden kann.
Ihre schriftliche Arbeit umfasst drei Teile:
Eine Entwurfsversion der schriftlichen Arbeit ist nach den ersten
Vorträgen abzugeben, indem Sie die Arbeit in Ihrem git-Projekt
unter draft.pdf
ablegen. Diese wird dann von zwei
KollegInnen begutachtet, und umgekehrt begutachten Sie die
Entwurfsversion zweier KollegInnen. Sie finden die Papers Ihrer
KollegInnen in paper1.pdf
und paper2.pdf
.
Sie finden in Ihrem git-Projekt zwei leere Gutachten in plain
text review1.txt
und
review2.txt
, die Sie ausfüllen sollen. Die
Gutachten (nicht die Entwurfsversionen der Papers) werden bewertet.
Bei den Gutachten ist konstruktive Kritik besonders wichtig. Die
Gutachten kommen dann zurück an die Autoren der begutachteten
Arbeiten (als draftreview1.txt
und draftreview2.txt
), und helfen ihnen, eine bessere Endversion zu produzieren.
Am Ende des Semesters legen Sie die überarbeitete Endversion Ihrer
Arbeit unter final.pdf
ab.
Die Beurteilung beruht auf Ihren Vorträgen, Ihrer Session-Chair-Tätigkeit, Ihrer Beteiligung an der Diskussion, Ihren Gutachten, und Ihrer schriftlichen Arbeit.