Die Kolloquiumsreihe Programmiersprachen und Grundlagen der Programmierung setzt eine Reihe von Arbeitstagungen fort, die ursprünglich von den Forschungsgruppen der Professoren Friedrich L. Bauer (TU München), Klaus Indermark (RWTH Aachen) und Hans Langmaack (CAU Kiel) ins Leben gerufen wurde. Das erste Kolloquium fand 1980 in Tannenfelde im Naturpark Aukrug über denotationelle und Kopierregelsemantik statt.Die seitdem etwa zweijährlich stattfindende Kolloquiumsreihe präsentiert sich heute als offenes Forum und bietet deutschsprachigen Wissenschaftlern einen zwanglosen Rahmen zum Austausch neuer Ideen und Ergebnisse aus den Forschungsbereichen Entwurf und Implementierung von Programmiersprachen sowie Grundlagen und Methodik des Programmierens. Insbesondere werden junge Doktoranden ermutigt, ihre Arbeit einem fachkundigen Publikum vorzustellen.
Zusammenfassungen der Vortragsthemen werden gewöhnlich als technischer Bericht der veranstaltenden Universität herausgeben. Eine formale Auswahl der Beiträge durch Begutachtung findet dabei jedoch nicht statt. Dieses Veranstaltungsformat ermöglicht es den Vortragenden, neue Ideen zu präsentieren und sie mit den anderen Teilnehmern zu diskutieren.
Das 23. Kolloquium Programmiersprachen und Grundlagen der Programmierung (KPS 2025) findet organisiert vom 25. bis 28. September 2025 statt:
- KPS 2025: 23. Kolloquium Programmiersprachen und Grundlagen der Programmierung, IHK Akademie Westerham, Feldkirchen-Westerham, Bayern, 25.-28. September 2025, organisiert von Stefan Brunthaler (Universität der Bundeswehr München).
Bisherige Treffen der Kolloquiumsreihe waren:
- KPS 2023, Vaals, Niederlande, 24.-27. September 2023.
Tagungsband: Thomas Noll, Ira Fesefeldt (Hrsg.):
22. Kolloquium Programmiersprachen und Grundlagen der Programmierung.
Aachener Informatikberichte, RWTH Aachen University, Department of Computer Science,
AIB-2023-03, ISSN 0935-3232, DOI 10.18154/RWTH-2023-10034, 191 Seiten, Oktober 2023.
(AIB-2023-02 (vorläufiger Tagungsband)), ISSN 0935-3232, 187 Seiten, September 2023)
- KPS 2021, Kiel, Schleswig-Holstein, Deutschland, 27.-29. September 2021.
Tagungsband: Michael Hanus, Kai-Oliver Prott (Hrsg.):
21. Kolloquium Programmiersprachen und Grundlagen der Programmierung.
Selbstverlag des Instituts für Informatik, Kiel (= Kiel Computer Science Series),
Tagungsband, 138 Seiten, September 2021.
- KPS 2019, Baiersbronn-Schwarzenberg, Baden-Württemberg,
Deutschland, 23.-25. September 2019.
Tagungsband: Martin Plümicke, Fayez Abu Alia (Hrsg.):
20. Kolloquium Programmiersprachen und Grundlagen der Programmierung.
Duale Hochschule Baden-Württemberg
Tagungsband, 180 Seiten, September 2019.
- KPS 2017, Weimar, Thüringen, Deutschland, 25.-27. September 2017
Tagungsband: Wolfram Amme, Thomas S. Heinze (Hrsg.):
19. Kolloquium Programmiersprachen und Grundlagen der Programmierung.
Jenaer Schriften zur Mathematik und Informatik, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Bericht Math/Inf/02/20187, 156 Seiten, September 2017.
- KPS 2015, Pörtschach am Wörthersee, Kärnten, Österreich, 5.10.-7.10.2015
Tagungsband: Jens Knoop, M. Anton Ertl (Hrsg.):
18. Kolloquium Programmiersprachen und Grundlagen der Programmierung.
Schriftenreihe des Instituts für Computersprachen, Technische Universität Wien,
Bericht 2015-IX-1, 700 Seiten, September 2015.
- KPS 2013, Lutherstadt Wittenberg, Deutschland, 30.09.-2.10.2013
Tagungsband: Roswitha Picht, Wolf Zimmermann (Hrsg.):
17. Kolloquium Programmiersprachen und Grundlagen der Programmierung.
Universität Halle-Wittenberg, Institut für Informatik,
Technischer Bericht 2014/02, 156 Seiten, April 2014.
- KPS 2011, Schloss Raesfeld, Raesfeld, Deutschland, 26.09.-28.09.2011
Tagungsband: Herbert Kuchen, Markus Müller-Olm (Hrsg.):
16. Kolloquium Programmiersprachen und Grundlagen der Programmierung.
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Bericht 132, 2011.
- KPS 2009, Maria Taferl im Nibelungengau, Österreich, 12.10.-14.10.2009
Tagungsband: Jens Knoop, Adrian Prantl (Hrsg.):
15. Kolloquium Programmiersprachen und Grundlagen der Programmierung.
Schriftenreihe des Instituts für Computersprachen, Technische Universität Wien,
Bericht 2009-X-1 (Tagungsband/Teil I), 291 Seiten,
Bericht 2009-X-2 (Tagungsband/Teil II), 48 Seiten,
Bericht 2009-X-3 (Programm- und Kurzzusammenfassungsheft), 24 Seiten, 2009.
- KPS 2007, Timmendorfer Strand bei Lübeck, Deutschland, 10.10.-12.10.2007
Tagungsband: Walter Dosch, Clemens Grelck, Annette Stümpel (Hrsg.):
14. Kolloquium Programmiersprachen und Grundlagen der Programmierung.
Schriftenreihe A der Institute für Informatik und Mathematik, Universität Lübeck,
Bericht A-07-07, 225 Seiten, 2007.
- KPS 2005, Fischbachau in Oberbayern, Deutschland, 5.10.-7.10 2005
Veranstalter: Martin Hofmann, Hans-Wolfgang Loidl
- KPS 2004, Freiburg-Munzingen, Deutschland
Veranstalter: Peter Thiemann
- KPS 2001, Rurberg am Rursee in der Eifel, Deutschland, 7.-11.10.2001
Tagungsband: Klaus Indermark, Thomas Noll (Hrsg.):
Kolloquium Programmiersprachen und Grundlagen der Programmierung.
Aachener Informatik Berichte, RWTH Aachen,
Bericht AIB-2001-11, 196 Seiten, Dezember 2001.
- KPS 1999, Kirchhundem-Heinsberg im Rothaargebirge, Deutschland, 26.-30.09.1999
Tagungsband: Arnd Poetzsch-Heffter, Jörg Meyer (Hrsg.):
Programmiersprachen und Grundlagen der Programmierung.
Informatik Berichte, Schriftenreihe des Fachbereichs Informatik,
FernUniversität - Gesamthochschule in Hagen, Bericht Nr. 263 - 1/2000, 172 Seiten, 2000.
- KPS 1997, Avendorf auf Fehmarn, Deutschland, 24.09.-26.09.1997
Tagungsband: Rudolf Berghammer, Friedemann Simon (Hrsg.):
Programming Languages and Fundamentals of Programming.
Berichtsreihe des Instituts für Informatik und Praktische Mathematik,
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Bericht Nr. 9717, 309 Seiten, 1997.
- KPS 1995, Alt-Reichenau im Bayerischen Wald, Deutschland
Tagungsband: Tiziana Margaria (Hrsg.):
Programmiersprachen und Grundlagen der Programmierung.
Schriftenreihe der Fakultät für Mathematik und Informatik, Universität Passau,
MIP-Bericht 9519, 1995.
- KPS 1993, Barbarahütte auf der Kreuzeckalm bei Garmisch-Partenkirchen, Deutschland
Tagungsband: Rudolf Berghammer, Gunther Schmidt (Hrsg.):
Programmiersprachen und Grundlagen der Programmierung.
Berichtsreihe der Fakultät für Informatik, Universität der Bundeswehr München,
Bericht 9309, 1993.
- KPS 1992, Rothenberge bei Steinfurt, Deutschland, 23.-25.01.1992
Tagungsband: Wolfram-M. Lippe, G. Stroot (Hrsg.):
Programmiersprachen - Methoden, Semantik, Implementierungen.
Schriftenreihe des Instituts für Angewandte Mathematik und Informatik, Universität Münster,
Bericht Nr. 7/92-I, 343 Seiten, 1992.
- KPS 1989, Hirschegg im Kleinwalsertal, Österreich, 17.-20.10.1989
Tagungsband: Walter Dosch (Hrsg.):
Funktionale und Logische Programmierung - Sprachen, Methoden, Implementationen.
Schriftenreihe des Instituts für Mathematik, Universität Augsburg,
Report Nr. 214, 163 Seiten, 1989.
- KPS 1987, Midlum auf Föhr, Deutschland
Tagungsband: Friedemann Simon (Hrsg.):
Proceedings des 4. Kolloquiums Programmiersprachen und Grundlagen der Programmierung mit Schwerpunkt Programmspezifikation,
Berichtsreihe des Instituts für Informatik und Praktische Mathematik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,
Bericht Nr. 8711, 1987.
- KPS 1985, Passau, Deutschland
- KPS 1982, Altenahr, Deutschland
Tagungsband: Klaus Indermark, J. Merkwitz, Walter Oberschelp, Britta Schinzel, Wolfgang Thomas (Hrsg.):
Arbeitstagung "Theorie der Programmierung",
Schriften zur Informatik und Angewandten Mathematik, RWTH Aachen,
Bericht Nr. 87, 71 Seiten, 1983.
- KPS 1980, Tannenfelde im Naturpark Aukrug bei Neumünster, Deutschland
Veranstalter: Hans Langmaack