 WS 2000/2001:
Logikorientierte Programmiersprachen, 185.911 LU2
WS 2000/2001:
Logikorientierte Programmiersprachen, 185.911 LU2
Aktuelles

- Veranstaltungsort
- 
Argentinierstraße 8, 5.Stock.  Laborräume
geöffnet Mo-Fr 7h-22h.  
Momentane Belegung.
- Informationen zur Übung
- 
- Inhalt
- 
Programmieren in der logikorientierten Programmiersprache Prolog.
- Vorbereitung
- 
- Persönliche Anmeldung im Labor
- 3.10-5.10.2000, 13h-16h, Druckerraum.  Letztmögliche Anmeldung
Montag, 9.10.2000 18h-20h.
    Sie erhalten account und Paßwort, das Sie
    nicht weitergeben dürfen.  Verwenden Sie dieses Paßwort
    nicht bei anderen Übungen!  Nach der Anmeldung, scheinen Sie
    in der Anmeldungsliste
    auf.
 
- Abmeldung
- Persönlich bis Mittwoch, 25.10.2000 bei Tutor oder in
Sprechstunde.  Falls Sie sich bis dahin nicht abmelden, wird für
Sie auf alle Fälle ein Zeugnis ausgestellt.
- Vorbesprechung
- Mittwoch, 4.10.2000, 16h c.t. Seminarraum Sem ARG (neben Laborräumen)
- Wöchentliche Fragestunde
- Jeweils Mittwoch, 16h c.t. Sem ARG
- Wöchentliche Sprechstunde
- Mittwoch, 15h00-16h00, Druckerraum.
- 1. Abgabetermin
- Freitag, 13.10.2000 12h00.  Der letzte Abgabetermin ist vor
Weihnachten.
- Beurteilungsmodus
- Wöchentlich am Rechner gelöste Beispiele (siehe WWW-Führung).  Ein optionales
(freiwillig) Abgabegespräch findet in der zweiten Novemberwoche statt.
- Skriptum
- Bei Anmeldung und Tutoren erhältlich.
- Weiterführende LVAs
- Im Sommersemester: Prolog und
logikorientierte Programmierung, VO 185.988, LU 185.015.
- Weitere Informationen finden Sie im
WWW. 
 
2001-01-25: Anmeldungsliste für weiterführende LVA hängt im Erdgeschoß aus.
2001-01-24: Rückmeldung von Zeugnisausstellung:
            Zeugnis für "Michael Steurer" kann nicht ausgestellt
            werden, da nicht an TU inskribiert.  Bitte im
            Sekretariat melden!            
2001-01-23: Endgültige Beurteilung, Noteverbesserung bei
            q039, q044, q060, q164, q174, q224, q230
2000-12-13: 32 Zeugnisse heute ausgestellt (1er und vorzeitige Ausstellung)
2000-12-11: Die vorläufige, bis 19.Jänner noch verbesserbare
            Beurteilung kann auf den Laborrechnern eingesehen werden.
            Die Note kann also verbessert werden.  Dies gilt
            insbesonders für jene, die derzeit noch negativ sind!
            Alle (mit Note 2..4), die sich nicht weiterverbessern
            wollen, und noch vor Weihnachten ein Zeugnis ausgestellt
            bekommen haben wollen, mögen bitte den aufliegenden Zettel
            möglichst bald ausfüllen (vgl. dazu auch den
            9. Übungszettel)!.
2000-12-07: 19:08-19:13 Ausfall
2000-12-03: Animationen für das n-Damenproblem
2000-12-02: Skriptum Teil II ist nun da (seit Freitag Nachmittag)
2000-11-21: Animationen für größere Magische Quadrate
2000-11-20: Diesen Mittwoch 16h: Schwerpunkt finite domain constraints
2000-11-13: 15.11. 16h00 Internet-Tutor stellt SIDES-4mi vor
2000-11-06: 15.11. geöffnet (und auch Übungsbesprechung)
2000-10-31: Bisherige Belegung eps.gz
2000-10-30: Fehlerbehebung bei Terminals
2000-10-30: Anmeldungsliste für freiwilliges Abgabegespräch (Beispiele 1-34)
            hängt aus
2000-10-25: Ende der Abmeldungsfrist
2000-10-25: Vorverlegung der Übungsbesprechung von Allerheiligen auf den
            31.10. 16h, 4. Stock (1 Stockwerk weiter unten)
2000-10-25: Zugriffe auf diese Seite
2000-10-19: Das 4. Blatt liegt bereits auf. (Enthält 5 Beispiele)
2000-10-18: Bitte SIDES-4mi abonnieren, um an der LVA-Bewertung teilzunehmen.
2000-10-17: 27.10, 2.u.3.11 geöffnet
2000-10-05: Tutorenbetreuungszeiten
                   Mo    Di    Mi    Do    Fr
                       13-16 13-16 10-18  9-18  6.10.
           9.10.  9-19  9-19  8-19 10-18  8-18 13.10.
          16.10.  9-20  9-20  9-16 10-18  8-16 20.10.
          23.10.  9-16 10-18 10-16 *****  9-17 27.10.
          30.10. 12-16 10-18 ***** 10-13  9-17  3.10.
           6.11.  9-16  9-16  9-16 10-18  9-14 10.11.
          13.11.  9-16  9-15 10-13 10-18  9-15 17.11.
          20.11.  9-14 10-14  9-12 10-12 10-12 24.11.
          27.11. 12-14 14-16 13-15 12-17 14-16  1.12.
           4.12. 12-14 14-16 12-14 12-14 *****  8.12.
          11.12. 12-14 14-16 12-14 12-14 14-16 15.12.
2000-10-05: Kurzfassung der gestrigen Vorbesprechung:
            - unbedingt Beurteilungsmodus genauer ansehen (z.B. kann man
              effektiv 2 Wochen fehlen ohne irgendeinen Abzug - sofern die
              Beispiele nachgebracht werden - etc.).
            - Vorschau auf die Beispiele am Übungsende: Viele Anwendungen
              von Prolog liegen im Bereich der Produktionsplanung. Siehe dazu
              auch die Referenzen im Überblick über Prologsysteme.  Konkret
              werden wir die Planung eines Brückenbauvorhabens betrachten.
              Dabei soll die Gesamtausführungszeit unter Berücksichtigung
              diverser Anforderungen (Abhängigkeiten, beschränkte
              Betriebsmittel etc.) minimiert werden.
              Durch die in dieser LVA vermittelten Kenntnisse sollen Sie in der
              Lage sein, Probleme von dieser Gestalt eigenständig zu lösen.
2000-10-04: Angabezettel
2000-03-07: Alten Aushang ausgetauscht