Gesellschaft für Informatik e.V.
Fachgruppe Programmiersprachen und Rechenkonzepte
früher
|
![]() |
Der Sprecher Baltasar Trancón Widemann begrüßt gemeinsam mit den stellvertretenden Sprechern Peter Thiemann und Jens Knoop die 19 anwesenden Mitglieder und eröffnet die Sitzung.
Die Tagesordnung wird ohne Gegenstimmen und Enthaltungen genehmigt.
Das Protokoll wird ohne Gegenstimmen mit vier Enthaltungen einhellig genehmigt.
Der Fachgruppensprecher berichtet weiters, dass im Februar 2024 der Tagungsband der Jahrestreffen 2021-2023 der GI-Fachgruppe "Programmiersprachen und Rechenkonzepte" in der Schriftenreihe der Fakultät Technik der DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg erschienen ist. Der Tagungsband mit einem Umfang von 138 Seiten und ISSN 2193-9098 ist als Engineering Insights, 1/2024, erschienen und steht ohne Einschränkung zum Herunterladen im Netz zur Verfügung . Der Fachgruppensprecher dankt Martin Plümicke und Daniel Holle Daniel sehr herzlich dafür, diesen Tagungsband durch ihr Engagement und ihren Einsatz möglich gemacht zu haben einschließlich zu den Beiträgen eingeladen, sie zum Tagungsband zusammengestellt zu haben und nicht zuletzt für das schöne Ergebnis ihrer Arbeit, das nun in Form des veröffentlichten Tagungsbandes vorliegt.
Der Fachgruppensprecher kündigt weiters an, dass sich Martin und Daniel bereit erklärt haben, auch den Tagungsband des diesjährigen 40. Fachgruppen-Workshops in Bad Honnef in gleicher Weise zu erstellen und zu veröffentlichen. Die Fachgruppenmitglieder danken Martin und Daniel dafür herzlich.
Friedrich Steimann, gewähltes Mitglied des Präsidiums der GI, berichtet ergänzend aus dem Präsidium der GI:
Michael Hanus berichtet, dass die bisherige Verwaltung der Mailing-Liste der Fachgruppe an der Universität Kiel aus verschiedenen Grüden, insbesondere universitätsweiten organisationalen Umstellungen, in absehbarer Zeit nicht mehr möglich sein wird. Michael bittet die Fachgruppe deshalb darum, bereits in näherer Zukunft alternative Möglichkeiten für die Fortführung dieser Mailing-Liste zu untersuchen. Peter Thiemann schlägt daraufhin vor, ähnlich zum seit einigen Jahren bewährten Anmeldeverfahren zu den Fachgruppen-Workshops in Bad Honnef über einen Google-Dienst auch die Mailing-Liste in Zukunft über einen Google-Dienst zu führen. Eine solche Umstellung wäre kurzfristig möglich. Die Aufnahme von Adressaten in diese neue Mailing-Liste sollte nach dem opt-in-Prinzip erfolgen, bei dem die bisherigen Listenmitglieder eingeladen werden, der neuen Liste beizutreten, und diesen Beitritt aktiv bestätigen müssen. Ein entsprechender Antrag wird gestellt und mit drei Enthaltungen einhellig angenommen.
Der Fachgruppensprecher ergreift diese Gelegenheit, um Michael sehr herzlich für die jahrzehntelange Pflege der bisherigen Mitgliederliste durch ihn und seine Arbeitsgruppe an der Universität Kiel im Namen der gesamten Fachgruppe zu danken.
Ein Stimmungsbild ergibt, dass eine große Zahl von Workshop-Teilnehmern gerne eine Ausarbeitung ihrer Vorträge auf dem diesjährigen Workshop für den Tagungsband einreichen werden. Als Einreichfrist dafür wird Sonntag, der 15. Juli 2024, festgelegt. Entsprechende Einladungen dazu werden von Michael Plümicke und Daniel Holle in Kürze ausgeschickt werden.
Anlässlich des 40. Jubilämstreffens der Fachgruppe im Physikzentrum Bad Honnef hat der Fachgruppensprecher in diesem Jahr erstmals einen Preis für den besten Vortrag auf dem Workshop ausgelobt. Als Gewinner der Abstimmung unter allen Teilnehmern für diesen Preis ist der Vortrag von Friedrich Steimann, FernUniversität in Hagen, hervorgegangen. Friedrich nimmt als Zeichen seiner Auszeichnung einen hierfür besonders gestalteten Kaffeebecher unter dem Applaus aller Teilnehmer aus der Hand des Fachgruppensprechers entgegen!
Mit einem Dank an alle Teilnehmer am diesjährigen Jubilämstreffens der Fachgruppe beschließt der Fachgruppensprecher die heutige Mitgliederversammlung und wünscht allen Teilnehmern eine gute und sichere Heimreise und ein freudiges Wiedersehen auf dem 41. Fachgruppenworkshop vom 9. bis 11. April 2025 im Physikzentrum Bad Honnef!
Jens Knoop (Protokoll, stellvertretender Sprecher)