To continue the guided tour go back where You came from
Continue reading the hints in German (...)Dieser Hinweis ist aus der Übung im WS 1994/95 oder aus einer noch älteren Übung oder war nie Teil einer Übung und ist daher möglicherweise für spätere Übungen nicht gültig!
Übungsmodus
Logikorientierte Programmierung
Wintersemester 1994
Wöchentlich gibt es neue Beispiele zu lösen,
die zu den alten hinzugefügt werden. Sie sollen
diese Beispiele in ca. einer Woche lösen.
Beurteilt werden die gelösten Beispiele unter
Berücksichtigung des Zeitpunkts, wann diese
Beispiele gelöst wurden. Die Beispiele werden
wie folgt nach dem Lösungszeitpunkt gewichtet:
Innerhalb der 1.Woche 1/1, der 2.Woche 1/2 und
der n.Woche 1/n.
--> Sie sollen möglichst viele Beispiele bis
zum Abgabetermin (Freitag 24h) lösen.
--> Sie können auch Beispiele nachholen. Je
früher, umso besser.
--> Sie können Beispiele nachträglich
verbessern.
Dies gilt insbesonders bei mit + (schwierig)
ausgezeichneten Beispielen. Bei schwierigen
Beispielen ist es BESSER zuerst nur eine
halbe/unvollständige Lösung anzugeben, und zu
dokumentieren, was an dieser Lösung
problematisch ist, als das Beispiel gar nicht
zu machen. Auch so ein Beispiel zählt
etwas. Nach ein paar Wochen fällt Ihnen
wahrscheinlich dann noch die richtige
Lösung ein.
Mittwoch: neue Beispiele
Donnerstag: Fragestunde für alte & neue Bsp.
Freitag: Abgabetermin
Zurück: \hinweis{init}
To continue the guided tour go back where You came from
Continue reading the hints in German