Aufruf zu Beiträgen und Teilnahme

 

Das 18. Kolloquium Programmiersprachen und Grundlagen der Programmierung (KPS 2015) bietet deutschsprachigen Wissenschaftlern einen zwanglosen Rahmen zum Austausch neuer Ideen und Ergebnisse aus den Forschungsbereichen Entwurf und Implementierung von Programmiersprachen sowie Grundlagen und Methodik des Programmierens.

Zusammenfassungen der Vortragsthemen werden als technischer Bericht des Instituts für Computersprachen der Technischen Universität Wien herausgeben und zu Beginn der Veranstaltung unter den Teilnehmern verteilt. Eine formale Auswahl der Beiträge durch Begutachtung findet jedoch nicht statt. Dieses Veranstaltungsformat ermöglicht es den Vortragenden, neue Ideen zu präsentieren und sie mit den anderen Teilnehmern zu diskutieren. Insbesondere möchten wir junge Doktoranden einladen und ermutigen, ihre Arbeit einem fachkundigen Publikum vorzustellen.

Darüberhinaus ist jeder Teilnehmer der KPS 2015 herzlich eingeladen, ein Poster über sein Vortragsthema oder ein anderes Thema seiner Forschungsarbeit zum Kolloquium mitzubringen und in der begleitenden Poster-Ausstellung des Kolloquiums auszustellen. Diese Poster-Ausstellung ist über die gesamte Dauer des Kolloquiums zugänglich und bietet den Teilnehmern eine weitere Möglichkeit, ihre Forschungsarbeit vorzustellen und in den wissenschaftlichen Austausch auf dem Kolloquium einzubringen. Für Poster, die nicht zugleich in einem regulären Beitrag im Tagungsband vorgestellt werden, kann ein zwei- bis vierseitiger Kurzbeitrag in den informellen Tagungsband aufgenommen werden.

Nach Abschluss des Kolloquiums ist ein Nach-Kolloquiumstagungsband für besonders qualifizierte Vortragsbeiträge geplant. Die wissenschaftliche Auswahl obliegt einem Programmkomitee, das sich aus Organisatoren früherer KPS-Treffen zusammensetzt. Überarbeitete Fassungen von für den Nachtagungsband vorgesehenen Beiträgen werden nach den üblichen Kriterien begutachtet und sollen insbesondere im Verlauf des Kolloquiums gewonnene Einsichten aufgreifen und nach Möglichkeit in den Kontext anderer auf dem Kolloquium präsentierter Beiträge stellen und so einen Anstoß auch zu möglichen neuen Kooperationen geben. Es ist geplant, diesen Nachtagungsband (mit ISBN) innerhalb der Roten Reihe für Tagungsbände der Schriftenreihe der Oesterreichischen Computergesellschaft (OCG) herauszugeben.

Programmkomitee:
Rudolf Berghammer (Univ. Kiel)
Clemens Grelck (Univ. of Amsterdam)
Jens Knoop (TU Wien, Vorsitz)
Herbert Kuchen (Univ. Münster)
Tiziana Margaria (Univ. of Limerick)
Thomas Noll (RWTH Aachen)
Gunther Schmidt (Univ. der Bundeswehr, München)
Annette Stümpel (Univ. Lübeck)
Peter Thiemann (Univ. Freiburg)
Wolf Zimmermann (Univ. Halle-Wittenberg)
Weitere angefragt...

Organisation:
Jens Knoop, Ewa Vesely
TU Wien, Österreich
kps2015 "at" complang.tuwien.ac.at

Wichtige Termine:
Einreichungen:
   Kurzzusammenfassungen: 15. Juni 2015
   Vollständige Beiträge: 15. Juli 2015

Anmeldung im Hotel: 30. Juni 2015

Kolloquium: 5.-7. Oktober 2015