| EingabeZeileArrayV2.java |
1 import java.util.Scanner;
2 /**
3 * 183.592 Programmierpraxis TU Wien WS2014/15 H.Moritsch
4 * Eingabe mittels Scanner, zeilenweise
5 * Speichern der Eingabe in String-Array.
6 * Die Anzahl der Zeilen wird zuvor eingegeben.
7 */
8 public class EingabeZeileArrayV2 {
9 public static void main(String[] args) {
10 Scanner scanner = new Scanner(System.in);
11
12 int zaehler;
13
14 /*******************************/
15 int anzahl; // einzugebende Zeilenanzahl
16 /*******************************/
17
18 // wenn es eine ganze Zahl in der Eingabe gibt
19
20 if (scanner.hasNextInt()) {
21 String rest;
22 anzahl = scanner.nextInt(); // nächste ganze Zahl
23 rest = scanner.nextLine(); // eventueller Rest bis zum Zeilenende
24 }
25
26 else {
27 System.out.println(scanner.next() + " ist leider keine ganze Zahl :-!");
28 return;
29 }
30
31 zaehler = 0;
32
33 /***********************************/
34 String[] zeilen = new String[anzahl]; // Arraylaenge ist Zeilenanzahl
35 /***********************************/
36
37 // solange es eine Zeile in der Eingabe gibt:
38
39 while (scanner.hasNextLine()) {
40
41 // Speichern der eingelesenen Zeilen
42 zeilen[zaehler] = scanner.nextLine();
43
44 zaehler = zaehler + 1;
45
46 // nach der letzten Zeile: Abbruch der Schleife
47 if ( zaehler == anzahl )
48 break;
49
50 }
51
52 // Ausgabe der gespeicherten Zeilen
53
54 for (int i=0; i < zaehler; i++)
55 System.out.println("Zeile " + i + ": [" + zeilen[i] + "]");
56
57 }
58
59 }
60