Gesellschaft für Informatik e.V.
Fachgruppe Programmiersprachen und Rechenkonzepte
früher
|
![]() |
Der Sprecher der Fachgruppe, Jens Knoop, begrüßt gemeinsam mit den stellvertretenden Sprechern der Fachgruppe, Peter Thiemann und Baltasar Trancón Widemann, die anwesenden 17 Mitglieder und eröffnet die Sitzung.
Die Tagesordnung wird ohne Gegenstimmen genehmigt.
Das Protokoll der letzten Mitgliedervollversammlung vom 9. Mai 2017 wird mit 11 Stimmen bei 6 Enthaltungen und ohne Gegenstimmen einstimmig genehmigt.
Der Sprecher berichtet von Optionen, einen Tagungsband in einer geeigneten Reihe herauszugeben. Die Reihe CEUR-WS wird vorgestellt. Es gibt keinen Vorschlag einer Entscheidung.
Die Tagungsbände der Jahre 2013-2015 sind noch nicht wie geplant als technische Berichte der TU Wien erschienen. Dies soll im laufenden Jahr geschehen.
Martin Steffen wird vorgeschlagen, als Editor der Tagungsbände für 2016-2018 zu fungieren. Eine Aufforderung zur Einsendung von Beiträgen zur Veröffentlichung als technischer Bericht an der Universität von Oslo wird von ihm mit geeigneter Frist versendet werden. Der Vorschlag wird mit 17 Stimmen ohne Enthaltungen oder Gegenstimmen angenommen.
Markus Lepper und Baltasar Trancón Widemann legen den Entwurf einer Resolution zum Aussterben der Programmiersprachen- und Übersetzerbaulehrstühle an deutschen Hochschulen vor.
Die von der Fachgruppe ausgerichtete Tagung ATPS hat 2017 nicht stattgefunden und ist für 2018 nicht geplant. Es wird aus Kostengründen erwogen, in Zukunft anstatt als Satelliten-Workshop einer Konferenz eine eigenständige Veranstaltungsform zu wählen.
Es wird erwogen, den Workshop der Fachgruppe in Zukunft auf volle 3 Tage auszudehnen.
Der 36. Workshop der Fachgruppe findet von Montag, den 06.05.2019, bis Mittwoch, den 06.05.2019, im Physikzentrum, Bad Honnef, statt.
Sandra Dylus wir zur Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit vorgeschlagen, und mit 17 Stimmen ohne Enthaltungen oder Gegenstimmen gewählt.
Baltasar Trancón Widemann (Protokoll, stellvertretender Sprecher)