Gesellschaft für Informatik e.V.
Fachgruppe Programmiersprachen und Rechenkonzepte
früher
FG 2.1.3 Implementierung von Programmiersprachen
FG 2.1.4 Alternative
Konzepte für Sprachen und Rechner
|
|
Home Page
Protokoll der Mitgliederversammlung
der GI-Fachgruppe
"Programmiersprachen und Rechenkonzepte"
am 29. April 2014 im Physikzentrum Bad Honnef
Beginn 11:35 Uhr.
Der stellvertretende Sprecher der Fachgruppe, Janis Voigtländer,
begrüßt die anwesenden 20 Mitglieder und eröffnet die Sitzung.
Der Fachgruppensprecher Jens Knoop ist krankheitshalber verhindert.
Eine Teilnehmerliste ist beim Leitungsgremium einzusehen.
TOP 1: Genehmigung der Tagesordnung
Die Tagesordnung wird einstimmig ohne Änderungen genehmigt.
TOP 2: Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
Das Protokoll der vorjährigen Mitgliedervollversammlung vom 6. Mai 2013
wird einstimmig ohne Änderungen genehmigt.
TOP 3: Bericht des Sprechers (in Vertretung)
Der stellvertretende Sprecher Janis Voigtländer berichtet vom
Leitungstreffen des GI-Fachbereichs Softwaretechnik bei der Tagung SE
2014 in Kiel:
- Die Mitgliederzahlen sind weiterhin allgemein rückläufig.
- Die Deutsche Informatik-Akadamie (DIA) wird abgewickelt.
- Die Tagung SE des Fachbereichs findet 2015 in Dresden statt,
organisiert durch Uwe Aßmann.
- Die Mitgliederbefragung zur Vorbereitung eines Ranking-Systems für die
Publikationsdatenbank DBLP hat keine verwertbaren Ergebnisse erbracht.
- Der Fachbereich will "Korrekte Software" zur Grand Challenge erheben.
Der Organisator Volker Stolz berichtet von der
7. Arbeitstagung
Programmiersprachen (ATPS 2014), ebenfalls bei der SE in Kiel:
- Das Niveau der aktiven Teilnahme (Einreichungen) ist im Vergleich zu
den Vorjahren stabil, das der passiven Teilnahme (Zuhörer) eher
rückläufig. Die Vernetzung mit der Hauptkonferenz hat im Vergleich zu
Aachen 2013 qualitativ nachgelassen. Für 2015 sind aber noch keine
strategischen Veränderungen angedacht.
TOP 4: Veranstaltungen
TOP 5: Verschiedenes
Es wird diskutiert, die nächstjährige Mitgliederversammlung ebenfalls
am Vormittag abzuhalten. Die Fachgruppenleitung nimmt dies, ohne
verbindliches Votum, als Empfehlung an.
Ende: 11:50 Uhr
gez.
Baltasar Trancón Widemann (Protokoll, stellvertretender Sprecher)