Das erfasste Bildfeld bei verschiedenen Brennweiten und minimaler Entfernung:
Brennweite Bildfeld Entfernung 15.3mm 16mmx21mm ca. 3cm 9.4mm 13mmx17mm ca. 1.5cm 8.3mm 11mmx15mm ca. 1cmBei noch kürzeren Brennweiten wird das Bildfeld wieder größer.
Bei sehr geringen Entfernungen habe ich es nicht geschafft, mit Autofokus ohne Stativ ein scharfes Bild zusammenzubringen. Ich habe dann den manuellen Fokus auf die geringste Entfernung eingestellt und die Kamera so gehalten, dass das Bild scharf wurde (und mehrere Versuche gemacht).
Alle Aufnahmen mit ISO80.
Diese Aufnahme wurde so gemacht:
Die Schrägansicht zeigt, wieviel Tiefenschärfe in dieser
Einstellung vorhanden ist (1/10s, f/5.5, f=8.3mm):
Der scharfe Bereich ist ziehmlich plan (nicht konkav oder konvex),
aber auch in dieser Ebene ist es bald aus.
Bei kleinerer Blende wird das Bild weniger scharf (offenbar
Beugungsunschärfe). Diese Aufnahme wurde so gemacht:
Schrägansicht 1/15s, f/7.9, f=15.3mm:
Und hier eine Schrägansicht mit größerer Entfernung
(manueller Fokus auf 10cm); 1/10s, f/7.9, f=15.3mm:
1/760s, f/4.4, f=15.3mm:
Verkleinert:
Ausschnitt:
1/97s, f/7.4, f=9.4mm: Die Scharten in der Münze kommen nur bei
diffuserer Beleuchtung gut heraus, bei Sonne ohne Wolken wurden die von
den Glanzeffekten überstrahlt.
Verkleinert:
Ausschnitt:
Und hier ein Bild mit Blitz aus einer Entfernung von 5-10cm. Das
Motiv ist eine Fahrradkette (Abstand zwischen zwei Stiften: 1.27cm)
(Softblitz, f/15.8 (kleinste Blende), f=15.3mm (Tele)):
Verkleinert:
Ausschnitt: