Effiziente Programme

Offizieller Titel

185.190 Effiziente Programme (VU2)

Anrechnungen

Wahlfach für die Bachelor-Studien "Data Engineering & Statistics", "Software & Information Engineering" und "Medizinische Informatik" und für die Master-Studien "Software Engineering und Internet Computing" und "Computational Intelligence" ("Wirtschaftsingenieurwesen Informatik"?). Anrechenbar als "AK der Informations- und Kommunikationssysteme 5" für das Diplomstudium Informatik.

Zeit

Gemeinsame Vorstellung der Wahl-LVAs der Arbeitsgruppe: Mi, 6.10.2010, 13:30h, EI5 (altes EI, 2. Stock). Anwesenheit nicht erforderlich, wenn Sie schon wissen, welche unserer LVAs Sie machen wollen und welche nicht.

Vorlesungstermin: ab 8.10.2010: Fr, 14:00-15:30 EI3A (Altes EI, 2. Stock).

Anmeldung ab 2.10.2010 über unser Web-Anmeldesystem

Nach Ende des Vorlesungsteils Präsentationen zum gleichen Termin. Details folgen später.

Lehrziel

Fähigkeit, effiziente Programme zu schreiben.

Inhalt

Ist Effizienz nötig, Arten von Effizienz, Spezifikation und Effizienz, Design für Effizienz, die Rolle effizienter Algorithmen (konstante Faktoren), Hardwarecharakteristik (Cache, Blockgrößen, Register, Bandbreite), Mikrooptimierung, Werkzeuge.

Beurteilung

Abgabe eines effizienten Programmes mit Demonstration und Erklärung; am schönsten wirkt die Demonstration, wenn es eine effiziente Version eines anderen Programmes ist. Die Abgabe erfolgt im Rahmen einer Präsentation vor den anderen Teilnehmern.

Aufgabenstellung und Terminvergabe.

Abgabe-Directory

Wenn Sie Ihre Abgabe im Web veröffentlichen wollen (geht nicht in die Beurteilung ein), legen Sie bitte mit Ihrem Account auf der g0 in /nfs/unsafe/httpd/ftp/pub/anton/lvas/effizienz-abgaben/2009w ein Directory an (das dürfen Sie, und nur Sie (und root) können es dann entfernen) und legen Sie in diesem Directory die Programm-Sourcen und ein bisschen Dokumentation ab. In der Dokumentation sollte zumindest stehen, welche Aufgabenstellung bearbeitet wurde, wie man die Programme aufruft (beim Standardbeispiel für dieses Semester reicht ein Link), welche Dateien zu welchen Programmversionen gehören, wieviel die Optimierungen gebracht haben, und wer die Autoren sind; es ist natürlich auch erlaubt, mehr zu schreiben, z.B. über bemerkenswerte Features oder Programmiertechniken. Sinnvollerweise schreibt man die Dokumentation oder einen Link darauf in eine Datei HEADER.html, README.txt, oder index.html (je nach Namen ergibt das unterschiedliche Effekte in der Web-Darstellung).

Unterlagen

Notizen (auf Anfrage auch als Hardcopy erhältlich).

Vortragender/Betreuer

Anton Ertl